© STIGA Leipzig 2024 – Made with ❤︎ by LILA IT
- Impressum
- Datenschutz
- Autorenregister
- Cookies
Mit einem großen STIGA-TagungsFESTIVAL wurde am 28. Oktober im Kunstkraftwerk Leipzig ein Projektjahr mit vielen Aktivitäten und Partnerschaften abgerundet. Eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammer IHK zu Leipzig und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Die im Rahmen des Themenjahres „Leipzig. Freiraum für Bildung“ 2022 initiierte Projektreihe bot Anlass sich aus wissenschaftlichen, gesellschaftlichen oder künstlerischen Perspektiven mit der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 zu Leipzig auseinanderzusetzen. Neben der interessierten Öffentlichkeit kamen im Kunstkraftwerk viele Akteure wie das Museum der bildenden Künste, die Schaubühne Lindenfels, das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig, Notenspur Leipzig e. V., Industriekultur Leipzig e. V. oder das Sächsische Wirtschaftsarchiv e. V. zusammen. In ihren Grußworten unterstrichen SMWK-Referatsleiter Gordian Meyer-Plath, Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie, und IHK-Geschäftsführer Gert Ziener einhellig die Bedeutung der Zusammenarbeit der Projektbeteiligten über das Jahr 2022 hinaus und würdigten die Vielfalt der Perspektiven auf die Ausstellung 1897.
Neben anregenden Gesprächen und individuellen Rückblicken boten die Vortragsblöcke Anlass zu kontroversen Diskussionen. Nach einer Einführung in das Thema durch Enrico Ruge legte im ersten Themenblock Professor Markus Denzel von der Universität Leipzig dar, wie die Stadt Leipzig und besonders ihre Wirtschaft eine anhaltende Resilienz gegenüber Zäsuren und veränderten gesellschaftlichen oder ökonomischen Rahmenbedingungen entwickeln konnte. Professor Markus Krabbes von der Hochschule Merseburg betrachtete die STIGA aus der Perspektive der Industriekultur und stellte an diesem Beispiel auch alternative Zählweisen der industriellen Revolution vor.
Der zweite Block schlug den Bogen zur gegenwärtigen Regionalwirtschaft und begann mit einer aufrüttelnden Keynote von HTWK-Professor Rüdiger Ulrich vom Institut für Regionale Wertschöpfung. Anhand eines im Discounter erhältlichen Marmorkuchens demonstrierte er das zerstörerische Potenzial von Globalisierungsketten und verwies auf die Relevanz eines hohen regionalen Wertschöpfungsgrades. Unter der sachkundigen Moderation des Wirtschaftswissenschaftlers und Autors Dr. Helge-Heinz Heinker erörterten im Anschluss daran Vertreter der IHK zu Leipzig, der Leipziger Messe und des Unternehmerverbandes Sachsen ihre Ressourcen und ihr Engagement für die Regionalwirtschaft. Das Publikum brachte sich dabei aktiv in die Diskussion ein.
Einen bunten Ausklang gaben dem TagungsFestival zum einen die Rückblicke einzelner Projekte auf ihr STIGA-Jahr und zum anderen diverse künstlerische Beiträge, wie zum Beispiel das HTWK-Filmprojekt „STIGA – Mit Sternburg durch die Zeit“, die Videoimmersion des Kunstkraftwerks Leipzig „STIGA leuchtet“ oder die neu arrangierten „STIGA-Kompositionen“ von Mike Demmig und Pianist Torsten Kahle.
Als Großveranstaltung mit Millionenpublikum spiegelt die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 (kurz: STIGA) eine von Wandel und Umbrüchen gekennzeichnete Zeit. Zahlreiche Projekte und Diskussionen haben sich im Rahmen des Themenjahres „Leipzig. Freiraum für Bildung“ 2022 mit der STIGA 1897 und ihren Bezügen auseinandergesetzt. Im Rahmen unseres TagungsFESTIVALS möchten wir nun Brücken bauen: zwischen den einzelnen Projekten aber auch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Veranstaltung soll das Projektjahr abrunden und allen Akteur_innen die Möglichkeit des Austauschs bieten. Fachliche und künstlerische Perspektiven werden miteinander verknüpft.
Block I:
Leipzig 1897 – auf dem Weg zur Metropole?
Block II:
Leipzig 2022 – regional konsumieren, global denken?
Block III:
Festival und Austausch
SAVE THE DATE:
28. Oktober 14:45 im Kunstkraftwerk Leipzig, Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig
Im Rahmen der zahlreichen HTWK-Projekte rund um das STIGA-Jahr 2022 entstand an der Fakultät Informatik und Medien als Studienprojekt der außergewöhnliche Kurzfilm „STIGA: MIT STERNBURG DURCH DIE ZEIT.“ Dieser Film wird im Rahmen von Veranstaltungen aufgeführt. Einen kleinen Eindruck vermittelt unser Teaser.
Die Ausstellung Waren – Wettstreit – Wunderwelt ist jetzt und zukünftig als Wanderausstellung an verschiedenen Orten zu sehen. Neben der HTWK Leipzig (April 2022), der Volkshochschule Leipzig (Juli 2022), dem Sächsischem Wirtschaftsarchiv (September 2022) oder dem Kunstkraftwerk Leipzig (Oktober/November 2022) wird diese Exposition auch weiterhin gezeigt. Über Orte und Zeiten informieren wir hier.
Was verbindet London, Leipzig und Disneyland? Herr Ruge lüftet dieses Geheimnis zum Ende der Ausstellung „STIGA 1897: Waren – Wettstreit – Wunderwelt” im Foyer der Hochschulbibliothek. Diesen Freitag wird mit einer Sonderführung ab 16:00 Uhr und einem Autorengespräch ab 17:00 Uhr an die Sächsisch-Thüringische Ausstellung (kurz STIGA), die 1897 auf dem Gelände des Clara-Zetkin-Parks stattfand, erinnert. Im Anschluss wandert die Ausstellung in die Volkshochschule Leipzig (15. Juni – 22. Juli). Mehr unter: www.stiga-leipzig.de
Sonderführung „London – Leipzig – Disneyland“ – (Welt-) Ausstellungsarchitektur im Clara-Zetkin-Park“ von Enrico Ruge und den StudentInnen der HTWK, 16:00 Uhr
Autorengespräch mit Sebastian Ringel, Leipziger Autor und Stadtführer, der zur Leipziger Kultur und auch zur STIGA veröffentlichte, 17:00 Uhr.
Ort: Hochschulbibliothek, Gustav-Freytag-Straße 40, 04277 Leipzig
So entstanden seit dieser Zeit zur Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 in Leipzig im Studiengang Museologie Publikationen und Ausstellungsprojekte. Im 125. Jubiläumsjahr dieser Ausstellung wird sich die Fakultät Informatik und Medien mit mehreren Projekten an der Auseinandersetzung mit diesem interdisziplinären Thema beteiligen.
Eröffnet wird das Themenjahr mit der Ausstellung „STIGA 1897
WAREN – WETTSTREIT – WUNDERWELT“ am 22. März 2022 in der Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig. Studierende des Studiengangs Museologie stellen in ihrer Ausstellung die STIGA vor und widmen sich ausgewählten Themen und Inhalten dieser Wirtschaftsschau. Dabei wird auch auf die zahlreichen Projekte von Vereinen, Initiativen und Kultureinrichtungen des Jahres 2022 verwiesen, die an Themen und Perspektiven der STIGA anknüpfen, diese hinterfragen, kontrovers diskutieren oder auch weiterdenken.
Zeitgleich wird auch die Broschüre und Website in Zusammenarbeit mit dem Projekt- und Veranstaltungsbüro der Fakultät Informatik und Medien erstellt. Die Website knüpft an ein früheres Projekt von Studierenden der Medientechnik an und wird gemeinsam mit dem Studierendenteam Tripple Clickk weiterentwickelt.
Vom 9. September bis zum 30. Oktober 2022 wird eine Kabinettausstellung im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. unter Beteiligung der HTWK Leipzig ausgewählte Unternehmen der STIGA und ihre wirtschaftliche Rolle für Stadt und Region in den Blick rücken. Zeitgleich wird ein Videoprojekt von Studierenden der Medientechnik in Kooperation mit der Sternburg-Brauerei die Geschichte der Brauerei mit Bezug zur STIGA thematisieren. Schließlich wird im Oktober 2022 gemeinsam mit dem Kunstkraftwerk Leipzig und in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig eine Tagung Themen der STIGA diskutieren. Dabei soll der Bogen zur Regionalwirtschaft und zu regionaler Wertschöpfung in Gegenwart und Zukunft geschlagen werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich bereits damals ausstellende und heute weiterhin aktive Leipziger Unternehmen bei diesem Jubiläum einbringen. An ihrem Beispiel lässt sich eindrucksvoll verdeutlichen, wie verantwortungsbewusstes, regional engagiertes Unternehmertum und Standorttreue zu wirtschaftlicher Kontinuität und Entwicklung einer Wirtschaftsregion beitragen. Grund genug auch für die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, die in diesem Jahr selbst ihr 160-jähriges Bestehen begeht, an das Ereignis zu erinnern und Synergien mit dem eigenen Jubiläum herzustellen.
Die Reflexion der Ausstellung 1897 bietet hervorragende Möglichkeiten, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Stichworte wie Regionalisierung, Digitalisierung, Krisenmanagement oder nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung stehen für einen zu bewältigenden Strukturwandel in nahezu allen Bereichen.
Die IHK begleitet deshalb das zum STIGA-Jubiläum vorgesehene Tagungsformat im September 2022 im Kunstkraftwerk Leipzig, bei dem sowohl historische als auch aktuelle wirtschaftspolitische Themen reflektiert und diskutiert werden.
Kontakt
Dr. Enrico Ruge-Hochmuth
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Fakultät Informatik und Medien
Telefon: 0341- 30765423
E-Mail: enrico.ruge@htwk-leipzig.de